Betrachten Sie die Umgebung als erste Schritt bei der Auswahl kaltresistenter Kleidung, die Umgebung, in der Sie sie verwenden. Unterschiedliche Erkrankungen des kalten Wetters erfordern unterschiedliche Schutzniveaus. Zum Beispiel unterscheiden sich die Bedürfnisse eines Bauarbeiters in einem kalten Lagerhaus stark von denen eines Wanderer -Trekkings im Schnee.
Kleidung am Arbeitsplatz: Wenn Sie im Freien in kalten Umgebungen wie Baustellen, Lagerhäusern oder Ölbohrinseln arbeiten, benötigen Sie langlebige, isolierte und vielschichtige Kleidung, um vor Wind, Feuchtigkeit und Erkältung zu schützen. Suchen Sie nach Arbeitsjacken, Hosen, Handschuhen und Schuhen, die schwere Isolierungen (wie Thinsulate ™) und wasserdichte (wie Gore-TEX®) aufweisen.
Freizeitkleidung: Für Aktivitäten im Freien wie Skifahren, Wandern und Bergsteigen müssen kaltresistente Kleidung Wärme und Mobilität ausgleichen. Leichte, aber isolierte Jacken, Wärmehosen und atmungsaktive Grundschichten sind ideal für diese Aktivitäten und bieten Flexibilität und Komfort, ohne Wärme zu beeinträchtigen.
Schichtsystem: Die Kombination von Wärme und Flexibilitätsschicht ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Komforts unter kalten Bedingungen, da es Flexibilität ermöglicht, die sich auf der Grundlage der Temperaturen und der physischen Anstrengung befinden. Ein dreischichtiges System ist in der Regel die beste Wahl für kaltes Wetter:
Basisschicht: Die Grundschicht ist die Grundlage eines kaltresistenten Kleidungssystems. Diese Schicht sitzt direkt an Ihrer Haut und sollte so gestaltet sein, dass Feuchtigkeit abgelöst wird, um Sie trocken zu halten. Merinowolle oder synthetische Feuchtigkeitsgewebe sind ideale Entscheidungen.
Isolierschicht: Die Isolierschicht fängt Wärme, um Sie warm zu halten. Fleece-, Down- oder Synthetikfasern wie Thinsulate ™ werden üblicherweise für diese Schicht verwendet. Die Dicke dieser Schicht kann je nach Schwere der Kälte variieren.
Außenschicht: Die äußere Schicht schützt Sie vor Wind, Regen und Schnee. Suchen Sie nach wasserdichten, winddichten Materialien wie Gore-TEX® oder Windstopper®, um die Elemente in Schach zu halten.
Komfort und Mobilität bei der Auswahl Kaltbeständige Kleidung Es ist wichtig, sowohl Wärme als auch Komfort zu berücksichtigen. Sie benötigen Kleidungsstücke, mit denen Sie sich frei bewegen können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen, insbesondere wenn Sie körperliche Aktivitäten wie Skifahren oder Wandern betreiben.
Gelenkgelenke: Suchen Sie nach Kleidungsstücken mit artikulierten Ellbogen, Knien und Schultern. Diese Funktionen ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit und stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht durch sperrige Kleidung belastet fühlen.
Einstellbarkeit: Merkmale wie verstellbare Manschetten, Taillenbänder und Hauben können Sie Ihre Kleidung so anpassen, dass sie perfekt passt und den Komfort und die Wärme weiter verbessert.
Schuhe und Handschuhe unter extrem kalten Bedingungen sind es wichtig, Accessoires wie Schuhe und Handschuhe nicht zu übersehen. Isolierte Stiefel mit wasserdichten Membranen und dicken, feuchtigkeitswachenden Socken sind erforderlich, um Ihre Füße warm und trocken zu halten. Suchen Sie für Handschuhe nach Designs, die sowohl Isolierung als auch Geschicklichkeit bieten. Optionen mit abnehmbaren Linern oder beheizten Handschuhen können unter extremen Bedingungen von Vorteil sein.